Vor einigen Tagen erhielt ich ein Paket, das mir verspricht, zu Hause zum echten Bierkenner zu werden. Das ist doch ‘mal eine Ansage, das muss ich ausprobieren:
Biertasting Home Edition
(Ja, das ist Werbung …)
Absender ist Bier-Events aus dem westfälischen Münster. Bier-Events bietet Events rund um den Biergenuss an – Live (wenn wir irgendwann wieder ‘mal in Kneipen dürfen) und online (ebenso live als auch als Webinar, wie es hier vor mir steht), für Einzelpersonen, zwei Personen, Gruppen aller Art und auch als Firmenevents. Die Live-Events finden hauptsächlich in NRW statt, ich denke aber, dass kurz- bis mittelfristig ganz Deutschland und mehr das Ziel ist.

Schon beim Auspacken bekomme ich einen Eindruck, was mich erwartet. Sechs verschiedene Biere unterschiedlicher Stile, ein Verkostungsglas, verschiedene gedruckte Informationen inklusive einem “Aromarad” sowie Proben von hellem und dunklem Malz, getrocknete Hopfendolde und ein Täfelchen dunkle Schokolade kommen nach und nach zum Vorschein.
Per QR-Code auf einer der gedruckten Infos der Sendung komme ich auf die Webseite, auf der ich meine Verkostung und Infos abrufen kann. Diplom-Biersommelier Lennart Claessens stellt sich zunächst einmal selbst und seine bierige Karriere vor und gibt in einer Einleitung allgemeine Informationen zu Bier-Events sowie zu den angebotenen Produkten.
Nach einer weiteren Einführung ins Thema „Was ist eine Bierverkostung und wie macht man’s richtig“ – vom Öffnen der Flaschen bis zum richtigen Glas und mehr – geht es an’s „Eingemachte“, sprich die Biere aus dem Paket.
In meinem Fall sind dies sechs verschiedene Biere vom Hellen und Pils über ein Rotbier, ein Ale aus einer Craft-Brauerei, ein „fränkisches Stout“ bis zum bayerischen Doppelbock. Es sind sechs doch ganz unterschiedliche Bierstile, die mir da vorgestellt werden.

Lennart stellt die Biere eines nach dem anderen vor, kommentiert die Verkostung mit seinen eigenen Eindrücken, die durch seine Sommelier-Ausbildung und regelmäßiges (!) Training natürlich sehr fundiert sind. In unprätentiösem Ton, der auch einen Einsteiger ins Thema jederzeit mitnimmt, erhalte ich hier Informationen zum Bier, z.B. auch zur Filtration, wie man ein naturtrübes Bier „richtig“ aus der Flasche ins Glas bringt oder auch warum ein Bier nun diese oder jene Farbe hat.
Die Verkostung mache ich ja mit dem Bier selbst auch mit. Dabei lerne ich etwas neues über gerade dieses Bier, das ich gerade verkoste, vielleicht lerne ich einen für mich neuen Bierstil kennen, idealerweise kann ich die Eindrücke, die Lennart mir da gerade erklärt, nachvollziehen, möglicherweise entdecke ich auch etwas, das mir gerade nicht erzählt wird. Und ich kann mir auf vorgedruckten Blättern Verkostungsnotizen machen.
Schön ist, dass ich die Verkostungen auf mehrere Abende verteilen kann, denn sechs Biere hintereinander zu probieren, ist nicht ohne, vor allem, wenn man den Rest jeweils nicht wegschütten möchte … „Eine Bierprobe ist kein Oktoberfest“ sage ich immer. Ein Wiedereinstieg ist jederzeit möglich.
Die Verkostungsdemos von Lennart sind als stylish und unterhaltsam gemachte Videos verfügbar, man fühlt sich dadurch „mittendrin statt nur dabei“. Zu jedem Bier bekomme ich alles Wissenswerte erzählt, dazu eine Menge Infos zur Brauerei und der „Geschichte“ des betreffenden Biers.
Nett ist auch, dass alles, was ich höre und sehe, auch zum Nachlesen online nochmals zur Verfügung steht. So muss ich im Grunde eigentlich keine Notizen machen und kann mich ganz auf den Biergenuss konzentrieren.
Mein Fazit nach dem Genuss dieser Online-Verkostung ist, dass hier für interessierte Einsteiger in „tieferes Bierwissen“ ein wirklich gelungenes Produkt vor mir steht und auf dem Monitor abläuft. Auch als “Fortgeschrittener” langweilt man sich nicht, erfährt hier und da noch neues, lernt auf jeden Fall auch ‘mal wieder andere Biere kennen, zu denen man im Geschäft vielleicht nicht gegriffen hätte.

Anders als bei Life-Online-Verkostungen, die von Bier-Events ebenso angeboten werden wie auch Bier-Touren (wenn wir irgendwann mal wieder dürfen), kann ich mir hier den Zeitpunkt als auch den zeitlichen Rahmen selbst aussuchen.
Und: Liebe Bierfreunde und alle, die es werden wollen – das ist ein richtig schöner Tipp für Weihnachten. Wer rasch bestellt, bekommt sein Paket noch rechtzeitig zum Fest. Die Lieferzeit ist zwei bis drei Werktage nach Zahlungseingang. Auf der Webseite und im Online-Shop finden sich neben der “Home-Edition” viele Angebote rund um’s Thema Biergenuss.
So, nun aber genug der Werbung (die dieses Produkt wirklich verdient!) – ich geh‘ nun in meinen Keller in meine Brauerei, in der mein Kühlschrank mit einer ordentlichen Bierauswahl steht, und suche mir ein feines Fläschchen oder zwei für später aus.