Jetzt habe ich die ganze Zeit immer wieder den Begriff “I.P.A.” bzw. “India Pale Ale” genannt. Es mag sich dem einem oder anderen die berechtigte Frage stellen: “Was ist das eigentlich?”
India Pale Ale (I.P.A.) ist ein helles, stärker eingebrautes Pale Ale.

Gemäß der geläufigen Erzählungen wurde dieses Bier im 19. Jahrhundert in England und Schottland für die indischen Kronkolonien gebraut mit einem höheren Alkohol- und Hopfengehalt. … Bis heute sind viele Details des Ursprungs jedoch unklar und können historisch nicht belegt werden. (Wikipedia, da weiterlesen).
Weiter geht die Erzählung, dass dieses stärkere Bier so auf dem langen Seeweg nicht so schnell verdarb und also trinkbar in Indien ankam. Dort sollte es dann mit Wasser auf “Trinkstärke” verdünnt werden. Rasch sollen die Soldaten und Kolonisten aber herausgefunden haben, dass dieses Bier unverdünnt noch viel besser schmeckte.
Soweit die Erzählung – ob Legende oder nicht, mir gefällt sie.
Und ich mag I.P.A. Wann immer ich in der Vielfalt der Craft-Biere an eine neue Sort herankomme, wird diese verkostet. Enttäuscht wurde ich bicher noch nie, und meine aktuellen Lieblinge kommen alle aus der Riege der I.P.A.s.
Dazu gibt’s immer wieder ‘mal was zu lesen hier auf hopfenschmecker.de.