Site Overlay

BrewDog bringt Hawkes Cider nach Deutschland

Berlin, 24. August 2021, Pres­se­mel­dung von BrewDog

Zur Abwechs­lung kein neuer Sud aus dem Hause BrewDog. Aber, der Apfel fällt nicht weit vom Stamm, denn BrewDog bringt zwei neue Cider nach Deutsch­land: Urban Orchard und Pineapple Punch, die beiden Head­liner der eigenen Cider Marke Hawkes.

Der Hopfenschmecker - Über Biergenuss und mehr ... hat News von BrewDogEinmal fast klas­sisch, einmal fruchtig aufge­dreht: Urban Orchard ist ein halb­tro­ckener, fein­per­liger Upcy­cling-Cider aus einer einzig­ar­tigen Mischung von Kent Bramley‑, Gala- und Braeb­urn­äp­feln. Im Pineapple Punch treffen Kent Bramley- und Dessert­äpfel auf super­fruch­tige Ananas.

Hawkes hat seinen Sitz in der Druid Street an der berühmten Bermondsey-Bier­meile in London. Dort, mitten in London, wird das komplette Cider-Sorti­ment von Hawkes produ­ziert. Die Cidery ist in Groß­bri­tan­nien vor allem für sein Apfel-Spen­den­pro­gramm bekannt. Das Unter­nehmen “adop­tiert” Äpfel aus Klein­gärten und Obst­plan­tagen, die ansonsten viel­leicht verloren gegangen wären. Die Spender bekommen im Gegenzug eine Dose Urban Orchard für drei Kilo Äpfel. Ein Teil der Erlöse des daraus herge­stellten Ciders werden zudem an Wohl­tä­tig­keits­or­ga­ni­sa­tionen gespendet. Im vergan­genen Jahr hat Hawkes so über 12.000 Kilo Äpfel gerettet. Diese Initia­tive ist auch Teil der Upcy­cling-Akti­vi­täten im Rahmen des Nach­hal­tig­keits­pro­gramms “BrewDog Tomorrow”.

Adrian Klie, CEO BrewDog Deutsch­land, ergänzt:

Urban Orchard ist das Flagg­schiff von Hawkes. Diesen Cider wollten wir unbe­dingt auch nach Deutsch­land bringen. Ein abso­lutes Muss. Pineapple Punch star­tete 2019 als Expe­ri­ment in begrenzter Auflage und schlug direkt ein. Deshalb haben wir diesen Cider neu aufge­legt, um nun auch den deut­schen Cider-Fans diesen beson­ders tropi­schen Geschmack näher­bringen zu können. In den USA sind Ananas-Cider der abso­lute Hit. Nun ganz sicher bald auch hier. Cheers!”

Der Hopfenschmecker - Über Biergenuss und mehr ... hat News von BrewDogUrban Orchard

Mit diesem Cider begann Hawkes die Mission, von Londo­nern gespen­deten Äpfeln eine erfri­schende zweite Chance zu geben. Urban Orchard ist ein halb­tro­ckener, fein­per­liger Apfel­wein, der aus einer einzig­ar­tigen Mischung, unter anderem von Kent Bramley-Äpfeln und süßen Bomben wie Gala und Braeburn herge­stellt wird. Ein Upcy­cling-Cider, perfekt spru­delnd, mit sprit­ziger Säure und erfri­schendem Abgang.

Urban Orchard mit Kent Bramley‑, Gala- und Braeb­urn­äp­feln | 4,5% | in der 0,33er Dose | UVP 1,69 €

Der Hopfenschmecker - Über Biergenuss und mehr ... hat News von BrewDogPineapple Punch

Booom! Kent Bramley und Desser­äpfel treffen auf super­fruch­tige Ananas. Nach zwei Wochen in der Fermen­tie­rung macht sich der unglaub­lich fruch­tige und tropi­sche Ananas­ge­schmack breit. Die sprit­zige, frische Ananas wird von einer feinen Säure aufge­fangen und macht den Cider zu einem flüs­sigen Sonnen­schein. Wir empfehlen schönes Wetter und eine Sonnen­brille dazu.

Pineapple Punch mit Kent Bramley, Dessert­äp­feln und Ananas | in der 0,33er Dose | 4,0% | UVP 1,69 €

 

Beide Sorten sind ab sofort bundes­weit in ausge­wählten Bottle-Shops, im Einzel­handel unter anderem bei Edeka und Kauf­land, sowie im BrewDog Online Shop erhältlich.

Der Hopfenschmecker - Über Biergenuss und mehr ... hat News von BrewDog

Über BrewDog

BrewDog wurde 2007 gegründet, als zwei Männer und ein Hund zu der Mission aufbra­chen, die Bier­welt zu revo­lu­tio­nieren. Ermüdet von der unin­spi­rie­renden Bier-Szene in Groß­bri­tan­nien, begannen die beiden Gründer, Martin Dickie und James Watt, als Home­brewer ihr eigenes Bier zu brauen – und ihre Freunde genauso von Bier zu begeis­tern, wie sie es selbst sind. Heute ist BrewDog Markt­führer in Sachen Craft Beer und eines der am schnellsten wach­senden Unter­nehmen in Groß­bri­tan­nien. Brew­Dogs Punk IPA ist das Nummer 1 Craft Bier in Groß­bri­tan­nien und Europa.

2010 fand die erste Inves­ti­ti­ons­runde der Crowd­fun­ding-Aktion Equity for Punks statt. Eine Initia­tive, bei der in mehreren Runden inzwi­schen über 90 Millionen Euro gesam­melt wurden – mehr als je in einer Online Crowd­fun­ding Kampagne zuvor. Eine Gemein­schaft von über 200.000 Equity for Punk-Share­hol­dern ermög­licht es BrewDog zu wachsen, ohne sich oder seine Ideale ausver­kaufen zu müssen.

Seit 2020 braut BrewDog die komplette Head­liner-Range für Deutsch­land, Punk IPA, Pale Ale, Elvis Juice, Kiez­keule und Lost Lager, sowie viele Spezi­al­ab­fül­lungen für den deut­schen und inter­na­tio­nalen Markt in der Brauerei in Berlin-Mari­en­dorf. BrewDog expor­tiert inzwi­schen Biere in über 60 Länder und betreibt über 100 Bars welt­weit sowie Braue­reien in Ellon (Schott­land), Columbus, Ohio (USA), in Berlin und in Bris­bane (Austra­lien).

BrewDog ist seit 2020 CO2 negativ. Das bedeutet, dass das Unter­nehmen doppelt so viel CO2 aus der Atmo­sphäre holt, als es emit­tiert. Weiter­füh­rende Infor­ma­tion zur Initia­tive „BrewDog Tomorrow“ gibt es auf http://bit.ly/brewdogtomorrowde

www.brewdog.com/eu_de | www.facebook.com/brewdogdeutschland | www.instagram.com/brewdogdeutschland

Quelle Bilder und Text: Pres­se­mel­dung von BrewDog vom 24.08.2021