(Werbung, aber gerne)
*Nein, keine Panik! Schankschluss bezieht sich nicht auf “Letzte Runde“, es ist der Titel des seit 12. Mai erhältlichen neuen Bierkrimis von Andres Schröfl.
Ich habe den Roman vor einigen Tagen erhalten und nun endlich mehr oder weniger an einem Tag von Anfang bis Ende gelesen. Und das nicht, weil ich drum gebeten wurde, sondern weil‘s mir einen Spaß gemacht hat.
Vor knapp zwei Jahren habe ich bereits über den seinerzeit aktuellen Roman “Pfaffensud“ geschrieben und welches Vergnügen das lesen bereitet, und genau so war es nun wieder: bayrisch – wenig verblümt, oft direkt und auf humorige Weise sehr trocken. Und wieder mit Wörterbuch für Nichtbayern.

Im Unterschied zu damals wusste ich heuer, was an Schreibstil auf mich zukommt, und ich hab mich drauf gefreut.
Der neue Fall ist natürlich wieder in der Brauer-Szene angesiedelt und bereitet dem “Sanktus“ alias Alfred Sanktjohanser und seinen Mitstreitern, die wir fast alle schon aus dem “Pfaffensud“ kennen, einiges Kopfzerbrechen.
Weil ich wieder nicht zu viel verraten oder “spoilern“ möchte – ihr sollt den ja selber lesen – ist hier wieder die Infos vom Verlag und zum Autor:
**“Alfred Sanktjohanser ist beunruhigt, denn seine Lehrbrauerei »Sternbräu« soll an ein norddeutsches Molkerei-Imperium veräußert werden. Kurz vor dem Abschluss des Geschäfts wird der Inhaber der Molkerei jedoch tot an der Bavaria aufgefunden. Weil sie auch um ihr eigenes Leben fürchtet, bittet dessen Frau Regula den Sanktus um Personenschutz. Als sich der kaufmännische Leiter der Molkerei auch noch als der leibliche Vater seiner Stieftochter Martina herausstellt, ist das Chaos für den Sanktus perfekt …“
Der Sanktus muss ermitteln…
Schankschluss
12 April 2023
sofort lieferbar
283 Seiten, 12,5 x 20,5 cm, Paperback
Buch 15,– € / E‑Book 11,99 €*
ISBN 978−3−8392−0408−5
Ganz nebenbei – ihr werdet euch das wohl eh schon gedacht haben – gibt es vor dem “Pfaffensud“ und dem “Schankschluss“ schon fünf Bierkrimis mit dem Sanktus. Ich werde mir die nach und nach holen und weiter Spaß haben beim Lesen.

© Foto Max Werkmeister, Freising
**Andreas Schröfl, 1975 in München geboren und aufgewachsen, erlernte das Handwerk des Brauers und Mälzers in einer Münchner Großbrauerei. Anschließend studierte er an der Universität Weihenstephan und arbeitete fünf Jahre als Braumeister in einer bayerischen Brauerei. Andreas Schröfl lebt mit seiner Familie in einem Dorf am Rande der Hallertau. Die Sanktus-Bier- und München-Krimis vereinigen seine Liebe zum Beruf, die Verbundenheit mit München und der bayerischen Tradition sowie seine langjährige Leidenschaft für Kriminalromane.
**Quelle: Gmeiner Verlag
*Meins.