Am Wochenende vom 14. bis 16. Juli findet im Haderner Hofgut das 1. Brauereifest mit Einweihung der neuen Haderner Brauerei statt. Das Programm findet ihr weiter unten.
(Werbung, aber gerne)
Der Haderner Bräu, das sind Marta und Thomas Girg.
Am Anfang stand bei den beiden die Leidenschaft. Thomas braute das eigene Bier zu Hause, und Marta arbeitete in einem Bio-Hotel am Starnberger See und trank lieber Wein als Bier. Thomas, Biersommelier, und Marta, Wein-Sommelière, erfüllten sich mit der eigenen Brauerei einen Traum.
Ausgerechnet in der Bierstadt München, im Ortsteil Hadern taten sie dies und gründeten sie 2016 die erste Bio-Brauerei der Landeshauptstadt.
Seither brauen sie nun handwerklich verschiedene Bio-Biere – ein solides Stamm-Sortiment, darunter ein India Pale Ale, das ich sehr schätze, einen Whisky-Bock und je nach Jahreszeit ein Saisonbier. Eine große Rolle spielen Qualität, aber besonders auch Regionalität und Nachhaltigkeit. Deswegen brauen sie zu 100% mit Bio Rohstoffen aus der Region. Die Naturland-Zertifizierung ist da dann auch eine logische Konsequenz. Für Marta und Thomas Girg „beginnt das Reinheitsgebot bereits auf dem Acker“.
Nach über 3 Jahren Bauzeit eröffnen sie nun ihre neue Haderner Bio-Brauerei. Der Hof, wo die neue Brauerei sich befindet, ist übrigens der Geburtsort von Josef Pschorr. Wer Münchner Biere kennt, weiß, wer das war.
Zur Eröffnungsfeier am neuen Hofgut laden sie zu drei Tagen mit Livemusik, Kinderprogramm, Jazz-Frühshoppen, Handwerker- & Newcomer-Markt und mehr ein.
Der Eintritt ist frei, gefeiert wird bei jedem Wetter!
Zusammen mit einer kleine Gruppe von Bier- und Genussbloggern durfte ich am Freitag, 30. Juni, die Brauerei besichtigen und das erste in der neuen Anlage gebraute Bier genießen: ein Festbier, das es zur Eröffnung geben wird. Ich kann euch sagen: ein klasse gschmackiges und erfrischendes Märzen, das Thomas uns direkt aus dem Tank gezwickelt hat.
Zum Bier durften wir auch die hauseigene “Brizza” probieren, eine Art “bayrische Pizza”, verdammt lecker mit Boden aus Brezenteig, schön laugig und mit Salz, der Boden schön dünn und sehr gschmackig belegt. Es gibt auch eine vegetarische Variante.
Mit der Einweihung der neuen Brauerei eröffnet auch der neue Hofladen mit Stehcafé. Haderner Growler – frisch gezapftes Bier zum Mitnehmen –, selbstgebackenen Kuchen, Treberbrot, kulinarischen Leckereien und noch einigem mehr.
Zu finden ist all das in der Großhaderner Straße 56a in München.
Das Angebot vom Haderner Bräu umfasst auch Events in den Räumen, die in der Brauerei entstanden und noch geplant sind, Führungen, Braukurse und was den beiden sonst noch einfallen wird. Um Ideen sind Marta und Thomas nicht verlegen.
Hier im einzelnen noch das Programm des dreitägigen Festes:
Freitag, 14.07.23
O’zapft is mit unserem Festbier und den „Urner Blasmusikern“, Führungen durch die neue Brauerei und Hofladen, Kinderprogramm, Slow Mobil, kleiner Handwerker- und Newcomer-Markt, Kaffee und Kuchen, ab 19 Uhr Live-Musik mit der „BoarischGang“ aus Sauerlach
Samstag, 15.07.23
Livemusik im Festzelt, Führungen durch die neue Brauerei, Hofladen, Kinderprogramm, Slow Mobil, kleiner Handwerker- und Newcomer-Markt, am Nachmittag Kaffee & Kuchen, ab 19 Uhr Live-Musik mit der Haderner Band “T‑Bandits”
Sonntag, 16.07.23
10–14 Uhr Jazz-Frühshoppen mit Weißwurstfrühstück (Reservierung https://lets-meet.org/reg/3f44d7dffd15c7a372), 10–18 Uhr Führungen, Kinderprogramm, Weinverkostung mit Frankenwinzern, Info-Stände, Live-Musik, Kaffee & Kuchen
Wo?
Großhaderner Straße 56a
81375 München
Öffnungszeiten findet ihr auf der Webseite der Brauerei: https://www.haderner.de/
Quellen:
Text u. a. Marta und Thomas Girg auf https://www.haderner.de/, hopfenschmecker
Bilder: Winfried Hermann, mein „Selfie“: Sophie Be. von #sophiesbeers (https://www.instagram.com/sophiesbeers/) mit meinem Smartphone