Site Overlay

In Hadern wird gefeiert

Am Wochen­ende vom 14. bis 16. Juli findet im Haderner Hofgut das 1. Braue­rei­fest mit Einwei­hung der neuen Haderner Brauerei statt. Das Programm findet ihr weiter unten.

(Werbung, aber gerne)

Der Haderner Bräu, das sind Marta und Thomas Girg.

Am Anfang stand bei den beiden die Leiden­schaft. Thomas braute das eigene Bier zu Hause, und Marta arbei­tete in einem Bio-Hotel am Starn­berger See und trank lieber Wein als Bier. Thomas, Bier­som­me­lier, und Marta, Wein-Somme­lière, erfüllten sich mit der eigenen Brauerei einen Traum.

Ausge­rechnet in der Bier­stadt München, im Orts­teil Hadern taten sie dies und grün­deten sie 2016 die erste Bio-Brauerei der Landeshauptstadt.

Seither brauen sie nun hand­werk­lich verschie­dene Bio-Biere – ein solides Stamm-Sorti­ment, darunter ein India Pale Ale, das ich sehr schätze, einen Whisky-Bock und je nach Jahres­zeit ein Saison­bier. Eine große Rolle spielen Qualität, aber beson­ders auch Regio­na­lität und Nach­hal­tig­keit. Deswegen brauen sie zu 100% mit Bio Rohstoffen aus der Region. Die Natur­land-Zerti­fi­zie­rung ist da dann auch eine logi­sche Konse­quenz. Für Marta und Thomas Girg „beginnt das Rein­heits­gebot bereits auf dem Acker“.

Nach über 3 Jahren Bauzeit eröffnen sie nun ihre neue Haderner Bio-Brauerei. Der Hof, wo die neue Brauerei sich befindet, ist übri­gens der Geburtsort von Josef Pschorr. Wer Münchner Biere kennt, weiß, wer das war.

Zur Eröff­nungs­feier am neuen Hofgut laden sie zu drei Tagen mit Live­musik, Kinder­pro­gramm, Jazz-Früh­shoppen, Hand­werker- & Newcomer-Markt und mehr ein.

Der Eintritt ist frei, gefeiert wird bei jedem Wetter!

Zusammen mit einer kleine Gruppe von Bier- und Genuss­blog­gern durfte ich am Freitag, 30. Juni, die Brauerei besich­tigen und das erste in der neuen Anlage gebraute Bier genießen: ein Fest­bier, das es zur Eröff­nung geben wird. Ich kann euch sagen: ein klasse gschma­ckiges und erfri­schendes Märzen, das Thomas uns direkt aus dem Tank gezwi­ckelt hat.

Zum Bier durften wir auch die haus­ei­gene “Brizza” probieren, eine Art “bayri­sche Pizza”, verdammt lecker mit Boden aus Brezen­teig, schön laugig und mit Salz, der Boden schön dünn und sehr gschma­ckig belegt. Es gibt auch eine vege­ta­ri­sche Variante.

Mit der Einwei­hung der neuen Brauerei eröffnet auch der neue Hofladen mit Steh­café. Haderner Growler – frisch gezapftes Bier zum Mitnehmen –, selbst­ge­ba­ckenen Kuchen, Treber­brot, kuli­na­ri­schen Lecke­reien und noch einigem mehr.

Zu finden ist all das in der Groß­ha­derner Straße 56a in München.

Das Angebot vom Haderner Bräu umfasst auch Events in den Räumen, die in der Brauerei entstanden und noch geplant sind, Führungen, Brau­kurse und was den beiden sonst noch einfallen wird. Um Ideen sind Marta und Thomas nicht verlegen.

Hier im einzelnen noch das Programm des drei­tä­gigen Festes:

Freitag, 14.07.23

O’zapft is mit unserem Fest­bier und den „Urner Blas­mu­si­kern“, Führungen durch die neue Brauerei und Hofladen, Kinder­pro­gramm, Slow Mobil, kleiner Hand­werker- und Newcomer-Markt, Kaffee und Kuchen, ab 19 Uhr Live-Musik mit der „Boarisch­Gang“ aus Sauerlach

Samstag, 15.07.23

Live­musik im Fest­zelt, Führungen durch die neue Brauerei, Hofladen, Kinder­pro­gramm, Slow Mobil, kleiner Hand­werker- und Newcomer-Markt, am Nach­mittag Kaffee & Kuchen, ab 19 Uhr Live-Musik mit der Haderner Band “T‑Bandits”

Sonntag, 16.07.23

10–14 Uhr Jazz-Früh­shoppen mit Weiß­wurst­früh­stück (Reser­vie­rung https://lets-meet.org/reg/3f44d7dffd15c7a372), 10–18 Uhr Führungen, Kinder­pro­gramm, Wein­ver­kos­tung mit Fran­ken­winzern, Info-Stände, Live-Musik, Kaffee & Kuchen

Wo?
Groß­ha­derner Straße 56a
81375 München

Öffnungs­zeiten findet ihr auf der Webseite der Brauerei: https://www.haderner.de/

Quellen:
Text u. a. Marta und Thomas Girg  auf https://www.haderner.de/, hopfen­schme­cker
Bilder: Winfried Hermann, mein „Selfie“: Sophie Be. von #sophies­beers (https://www.instagram.com/sophiesbeers/) mit meinem Smartphone