BrewDog Testzentrum im DogTap Berlin – wieder ‘mal eine tolle Aktion von BrewDog
Werbung, weil ich’s klasse finde, wie sich eine Brauerei sozial engagiert!
- Ein Freibier oder ein alkoholfreies Getränk zu jedem Antigen Schnelltest im BrewDog Testzentrum
- Ab sofort täglich, mit oder ohne Anmeldung, im Restaurant DogTap im Marienpark, Berlin-Mariendorf
- Die Covid 19-Tests sind absolut kostenfrei und gelten als Bürgertest
- Zusätzliches Drive In-Testzentrum auf dem Gelände des Marienparks bereits in Planung

Berlin, den 10. Mai 2021 – Was gibt es besseres als einen negativen Covid Test? Ganz klar: Einen negativen Covid Test mit Freibier on top! Dieses außergewöhnliche Angebot gibt es ab sofort bei BrewDog, im Restaurant DogTap, in Berlin Mariendorf – für alle, ob privat oder als Testung für ganze Unternehmen. Immer mit Freibier oder einem alkoholfreien Getränk, als kleines Dankeschön für einen kleinen aber wichtigen Betrag zur Bekämpfung der Pandemie.
“Sich aktiv an der Eindämmung der Pandemie zu beteiligen finden wir so wichtig und solidarisch, dass wir überlegt haben, was wir den getesteten Bürgern und Bürgerinnen noch Gutes mit auf den Weg geben können. Warum also nicht ein Freibier für jeden Test auf die Hand? Wir wollen alle Nachbarn im Berliner Süden, ob privat oder Unternehmen, ermutigen, mehr zu tun, um die Pandemie zu bekämpfen. In einem weiteren Schritt wollen wir zusätzlich eine Drive In-Teststation direkt auf unserem Parkplatz anbieten.” ergänzt Adrian Klie, CEO BrewDog Deutschland.
Im Süden Berlins gab es bisher noch eine große Lücke was Covid-Testzentren betraf. Diese ist jetzt ein Stück weit geschlossen. Das Restaurant DogTap liegt verkehrsgünstig an der B96 und B101 im Marienpark und ist von der S‑Bahnstation Attilastraße (S2) und U‑Bahnstation Alt-Mariendorf (U6) schnell erreichbar. Die Lage im weitläufigen Marienpark ermöglicht zudem einen reibungslosen, kontaktfreien Ablauf. Parkplätze sind direkt vor dem Restaurant reichlich vorhanden.
Alle Fakten zum BrewDog Testzentrum auf einen Blick
Antigen Schnelltests = Bürgertests
Bei den angebotenen Tests handelt es sich um die kostenfreien, offiziellen Bürgertests, die vom Berliner Senat getragen werden. Das heißt, Probanden erhalten einen Beleg, mit dem sie, bei negativem Befund Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen mit Testpflicht wahrnehmen können.
Getestet wird im vorderen Nasenbereich, mit dem sogenannten Popeltest, bei dem die Test-Stäbchen nicht bis in den hinteren Nasenbereich geführt werden. Diese Tests sind angenehmer und eigenen sich auch deutlich besser für Kinder ab 7 Jahren.
Die Schnelltests sind mit oder ohne Terminbuchung möglich.
Standort und Anfahrt
DogTap Berlin
Im Marienpark 23
12107 Berlin-Mariendorf
http://bit.ly/StandortDogTapBerlin
Auf dem Gelände befindet sich ein großer Parkplatz. Von dort aus ist das Testzentrum im Gartenhaus des Biergartens ausgeschildert. Drive In-Tests direkt auf dem Parkplatz sind bereits in Planung.
Für die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlen sich die S2 (S‑Bahnstation Attilastraße) oder die U6 (U‑Bahnstation Alt-Mariendorf) sowie der 181er Bus (Haltestelle Greinerstraße).
Öffnungszeiten
Wochentags 06:00 – 19:00 Uhr
Samstag, Sonntag und feiertags 10:00 – 19:00 Uhr
Link zur Registrierung
Für einen reibungslosen Ablauf empfehlen wir eine Registrierung vorab, siehe Link bzw. QR Code. Eine Registrierung direkt vor Ort ist ebenfalls möglich.
http://bit.ly/registrierungbrewdogtestzentrum
Über BrewDog
BrewDog wurde 2007 gegründet, als zwei Männer und ein Hund zu einer Mission aufbrachen, die Bierwelt zu revolutionieren. Ermüdet von der uninspirierenden Bier-Szene in Großbritannien, begannen die beiden Gründer, Martin Dickie und James Watt, als Homebrewer ihr eigenes Bier zu brauen – und ihre Freunde genauso von Craft Beer zu begeistern, wie sie es selbst sind. Heute ist BrewDog Marktführer in Sachen Craft Beer und eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen in Großbritannien. BrewDogs Punk IPA ist das Nummer 1 Craft Bier in Großbritannien und Europa.
2010 fand die erste Investitionsrunde der Crowdfunding-Aktion Equity for Punks statt. Eine Initiative, bei der in mehreren Runden inzwischen über 90 Millionen Euro gesammelt wurden – mehr als je in einer Online Crowdfunding Kampagne zuvor. Eine Gemeinschaft von über 200.000 Equity for Punk-Shareholdern ermöglicht es BrewDog zu wachsen, ohne sich oder seine Ideale ausverkaufen zu müssen.
Seit 2020 braut BrewDog die komplette Headliner-Range für Deutschland, Punk IPA, Pale Ale, Elvis Juice, Kiezkeule und Zwickel Helles, sowie viele Spezialabfüllungen für den deutschen und internationalen Markt in der Brauerei in Berlin-Mariendorf. BrewDog exportiert inzwischen Biere in über 60 Länder und betreibt über 100 Bars weltweit sowie Brauereien in Ellon (Schottland), Columbus, Ohio (USA), in Berlin und in Brisbane (Australien).
BrewDog ist seit 2020 Co2 negativ. Das bedeutet, dass das Unternehmen doppelt so viel Co2 aus der Atmosphäre holt, als es emittiert. Weiterführende Information zur Initiative „BrewDog Tomorrow“ gibt es auf http://bit.ly/brewdogtomorrowde
www.brewdog.com/eu_de | www.facebook.com/brewdogdeutschland | www.instagram.com/brewdogdeutschland
Quelle Bilder und Text: Pressemeldung BrewDog