Site Overlay

Gesucht wird die beste Bier­nase der Welt

Die Welt­meis­ter­schaft der Somme­liers für Bier findet im September in München statt

Der Hopfenschmecker besucht die Weltmeisterschaft der Sommeliers für Bier
(Grafik: © Doemens)

Im Wett­be­werb um den besten Bier­som­me­lier kommen am 10. September 2017 über 60 Somme­liers aus aller Welt zusammen, die ihr Wissen und ihre senso­ri­schen Fertig­keiten zuvor in natio­nalen Meis­ter­schaften unter Beweis gestellt haben. Aus Deutsch­land sind über 20 Teil­nehmer anwe­send. Veran­staltet wird die Welt­meis­ter­schaft von der Doemens Akademie, die feder­füh­rend für die natio­nale und inter­na­tio­nale Ausbil­dung der Bier­som­me­liers ist.

Der Hopfenschmecker besucht die Weltmeisterschaft der Sommeliers für Bier
(Foto: © Doemens)

Der Bier­som­me­lier hat sich seit einigen Jahren in der Brau­branche etabliert und einen Namen gemacht. Neben dem klas­si­schen Wein­som­me­lier ist er der am stärksten nach­ge­fragte Ausbil­dungs­zweig in der Somme­lier­branche. Kein Wunder also, dass die Anzahl an Bier­som­me­liers in den letzten Jahren stetig gestiegen ist. Das Aufga­ben­feld eines Bier­som­me­liers ist weit­rei­chend: In der Gastro­nomie erstellt er die Bier­karte, berät den Koch bei Bier­ge­richten und orga­ni­siert den Bier­ein­kauf – er macht alles, um die ausge­schenkte Bier­qua­lität zu verbes­sern und dem Bier ein wertiges Image zu verleihen. Diese beson­deren Fähig­keiten werden seit 2009 in Form einer Welt­meis­ter­schaft gewür­digt. Alle zwei Jahre findet sie an wech­selnden Austra­gungs­orten statt, veran­staltet und durch­ge­führt von der Doemens Academy GmbH aus Gräfel­fing. Auch 2017 wird wieder der Cham­pion aus den Reihen der über 3.000 Bier­som­me­liers gesucht, diesmal in München im Vorfeld der drinktec, Welt­leit­messe für die Getränke- und Liquid-Food-Indus­trie. Über 60 Bier­som­me­liers aus verschie­denen Nationen treten dann an, um ihre Kennt­nisse und Fähig­keiten unter Beweis zu stellen.

Der Hopfenschmecker besucht die Weltmeisterschaft der Sommeliers für Bier
(Foto: © Doemens)

Das Know-how der Teil­nehmer wird in verschie­denen Durch­läufen geprüft und bewertet. In der Vorausschei­dung, den Vorläufen, werden theo­re­ti­sche Grund­lagen rund ums Bier abge­fragt sowie in senso­ri­schen Prüfungen Bier­stile und Bier­fla­vors bewertet. In einem k.o.-Wettbewerb präsen­tieren die besten Teil­nehmer dann im Halb­fi­nale ein ausge­wähltes Bier und müssen sich im direkten Vergleich gehen ihren Konkur­renten durch­setzen. Die für das Finale quali­fi­zierten Teil­nehmer treten vor eine hoch­ka­rä­tige Jury. Jeder Fina­list muss die Fach­jury mit seinem Wissen zu allen Themen rund um das Bier über­zeugen. Derje­nige, der die Botschaft von Bier­kultur und ‑viel­falt am besten präsen­tiert hat, wird zum Sieger und somit neuen Welt­meister der Bier­som­me­liers gekürt.

(Quelle: Doemens)
(Fotos, Grafik & Beitrags­bild: © Doemens))

Author: Winfried Hermann

Mein Name ist Winfried Hermann, ich habe mich seit vielen Jahren dem Genuss verschrieben. Ich meine damit nicht unbedingt Trüffel oder Champagner, auch ein einfaches Butter- oder Schmalzbrot ist ein Genuss, wobei es natürlich sehr auf das Brot und das “Obendrauf” ankommt … Generell bin ich ein Freund regionaler und “fair bezahlter” Erzeugnisse. Konsequenterweise schätze ich auch ein feines Bier sehr. Das ist in meinen Augen einzig und allein vom persönlichen Geschmack abhängig und sonst weder von der Marke, der Brauart oder was auch sonst ein Bier und seinen Ruf ausmacht. Daher werden Sie hier einzig Kommentare und Informationen finden, die meinem persönlichen Geschmack entsprechen. Dafür ist alles, was hier steht, authentisch, ehrlich und so gemeint.