Food&Life März 2023
(Werbung wegen Namens- und Markennennung und Verlinkung, aber unbezahlt)
Heuer findet auf der Messe München gerade zum ersten Mal die Food&Life im Frühjahr statt, parallel mit der Internationalen Handwerksmesse. Alles zusammen dauert noch bis kommenden Sonntag, 12. März 2023.
Ich war gestern dort und habe mir das Angebot angesehen. Gleich mal vorab: Es ist nicht ein so großes Angebot wie im Herbst (mit der Heim und Handwerk zusammen), und es ist keine eigene Halle, sondern man teilt sich den Platz mit der Kochbühne, Küchen und Küchenausstattung sowie Haushaltsgeräten, was thematisch natürlich auch naheliegt. Und: Es ist etwas enger als letztes Jahr im November, was aber auch an viel mehr Besuchern als letztes Mal liegt. Der Andrang vor allem da, wo es etwas Feines zu probieren gibt, ist groß. Schön für Messe und Aussteller, ein kleiner Wermutstropfen für die Besucher, die halt eben ein wenig mehr Geduld mitbringen müssen.
Entsprechend habe ich auch weniger für uns Bierliebhaber gefunden. Ich habe mir zum Mittag ein Glas IPA von Hopfenhäcker gegönnt, und sonst sind noch der Bergfeldbräu aus Poing bei München und die charmanten Damen von HOLLED’AUER HOPFEN-SECCO aus Au i.d. Hallertau mit ihren Erzeugnissen auf der Messe.
Erstaunlich viele Gin-Destilleure und –Manufakturen bieten ihre Destillate an, darunter natürlich meine Freunde von Illusionist, wo ich selbst viel Wissen über Gin und seine Herstellung erworben und einen Destillierkurs gemacht habe.
Es waren natürlich auch einige schon bekannte Aussteller aus meinem Beitrag vom Herbst dabei.
Hervorheben möchte ich drei Anbieter aus anderen kulinarischen Bereichen.
Da wäre zunächst einmal Frudist. Ich kenne viele getrocknete oder gedörrte Früchte und Obst. Ich mag all das recht gerne. Aber was ich da gestern zu schmecken bekam, hat mich begeistert. Getrocknete Äpfel, Erdbeeren und andere Früchte, die scheinbar „nichts“ wiegen, aber dann mit dem vollen Aroma der Frucht daherkommen – das hat mich verblüfft. Ich merke mir das mal für eine Gin-Variante vor …
Bei Loggä aus Hessisch Lichtenau gibt es auf der Messe Brot aus ihren Brotmischungen. Sie haben unterschiedlichste Zutatenmischungen, untzer anderem den Dinkelmeistä und die Aroniaschniddä, saulecker(!), und allen gemeinsam ist, dass sie vegan sind. Aus den Mischungen kann man nach Zugabe von Wasser in kürzester Zeit eben diese Brote backen.
Loggä zeichnet auch großes Engagement bei Lebensmittelrettung, Umweltschutz und ökologischen Projekten aus. Das kommt meinem persönlichen Hang zu Achtsamkeit auch sehr entgegen.
Bei Georg gibt es Allerlei aus Bärlauch und vielen anderen Früchten des Waldes und der Wiese. Probiert habe ich Bärlauch-Pesto mit Meeresalgen. Das ist das beste aus Bärlauch, das ich von außerhalb unserer eigenen Küchen (wir und auch unsere Tochter, die unsere Genussleidenschaft teilt) jemals genossen habe. Daneben habe ich mir nach Verkostung von Bärlauchsenf und Waldsenf ein Glas von letzterem mitgenommen, zum Käse(!).
Ich habe mich dann noch auf der Handwerksmesse umgesehen.
“HANDWERK & DESIGN” mit “Kunsthandwerk und Design”, der Ausstellung “Schmuck, Keramik und Porzellan”, den Sonderschauen “Exempla” und “Talente – Meister der Zukunft” sowie “Schmuck” sind auf alle Fälle einen Besuch wert, ebenso kann man im Themenbereich “WOHNEN, EINRICHTEN & LIFESTYLE” fündig werden, wenn man schönes für Heim und sich selbst sucht. “BAUEN, SANIEREN & MODERNISIEREN” und “GARTEN MÜNCHEN” runden das Angebot ab.
Die Handwerksmesse findet noch bis Sonntag täglich: 09:30 – 18:00 Uhr statt.
Tickets gibt es für 15,00 €, ermäßigt für alle Berechigten* mit entsprechendem Ausweis für 9,00 €, und ab 15:00 Uhr als Nachmittagsticket (ab 15:00 Uhr) für 7,00 €, online bei https://tickets.ihm.de/webshop/47/tickets
*Schüler, Studenten, Auszubildende Rentner und Schwerbehinderte (sofern im Ausweis eingetragen: 1 Begleitperson frei – Registrierung der Begleitperson nur vor Ort möglich).