Site Overlay

Food&Life März 2023

Food&Life März 2023

(Werbung wegen Namens- und Marken­nen­nung und Verlin­kung, aber unbezahlt)

Heuer findet auf der Messe München gerade zum ersten Mal die Food&Life im Früh­jahr statt, parallel mit der Inter­na­tio­nalen Hand­werks­messe. Alles zusammen dauert noch bis kommenden Sonntag, 12. März 2023.

Ich war gestern dort und habe mir das Angebot ange­sehen. Gleich mal vorab: Es ist nicht ein so großes Angebot wie im Herbst (mit der Heim und Hand­werk zusammen), und es ist keine eigene Halle, sondern man teilt sich den Platz mit der Koch­bühne, Küchen und Küchen­aus­stat­tung sowie Haus­halts­ge­räten, was thema­tisch natür­lich auch nahe­liegt. Und: Es ist etwas enger als letztes Jahr im November, was aber auch an viel mehr Besu­chern als letztes Mal liegt. Der Andrang vor allem da, wo es etwas Feines zu probieren gibt, ist groß. Schön für Messe und Aussteller, ein kleiner Wermuts­tropfen für die Besu­cher, die halt eben ein wenig mehr Geduld mitbringen müssen.

Entspre­chend habe ich auch weniger für uns Bier­lieb­haber gefunden. Ich habe mir zum Mittag ein Glas IPA von Hopfen­häcker gegönnt, und sonst sind noch der Berg­feld­bräu aus Poing bei München und die char­manten Damen von HOLLEDAUER HOPFEN-SECCO aus Au i.d. Hallertau mit ihren Erzeug­nissen auf der Messe.
Erstaun­lich viele Gin-Destil­leure und –Manu­fak­turen bieten ihre Destil­late an, darunter natür­lich meine Freunde von Illu­sio­nist, wo ich selbst viel Wissen über Gin und seine Herstel­lung erworben und einen Destil­lier­kurs gemacht habe.

Es waren natür­lich auch einige schon bekannte Aussteller aus meinem Beitrag vom Herbst dabei.

Hervor­heben möchte ich drei Anbieter aus anderen kuli­na­ri­schen Bereichen.

Da wäre zunächst einmal Frudist. Ich kenne viele getrock­nete oder gedörrte Früchte und Obst. Ich mag all das recht gerne. Aber was ich da gestern zu schme­cken bekam, hat mich begeis­tert. Getrock­nete Äpfel, Erdbeeren und andere Früchte, die scheinbar „nichts“ wiegen, aber dann mit dem vollen Aroma der Frucht daher­kommen – das hat mich verblüfft. Ich merke mir das mal für eine Gin-Vari­ante vor …

Bei Loggä aus Hessisch Lich­tenau gibt es auf der Messe Brot aus ihren Brot­mi­schungen. Sie haben unter­schied­lichste Zuta­ten­mi­schungen, untzer anderem den Dinkel­meistä und die Aroni­a­schniddä, saul­ecker(!), und allen gemeinsam ist, dass sie vegan sind. Aus den Mischungen kann man nach Zugabe von Wasser in kürzester Zeit eben diese Brote backen.

Loggä zeichnet auch großes Enga­ge­ment bei Lebens­mit­tel­ret­tung, Umwelt­schutz und ökolo­gi­schen Projekten aus. Das kommt meinem persön­li­chen Hang zu Acht­sam­keit auch sehr entgegen.

Bei Georg gibt es Allerlei aus Bärlauch und vielen anderen Früchten des Waldes und der Wiese. Probiert habe ich Bärlauch-Pesto mit Meeres­algen. Das ist das beste aus Bärlauch, das ich von außer­halb unserer eigenen Küchen (wir und auch unsere Tochter, die unsere Genuss­lei­den­schaft teilt) jemals genossen habe. Daneben habe ich mir nach Verkos­tung von Bärlauch­senf und Wald­senf ein Glas von letz­terem mitge­nommen, zum Käse(!).

Ich habe mich dann noch auf der Hand­werks­messe umgesehen.

HAND­WERK & DESIGN” mit “Kunst­hand­werk und Design”, der Ausstel­lung “Schmuck, Keramik und Porzellan”, den Sonder­schauen “Exempla” und “Talente – Meister der Zukunft” sowie “Schmuck” sind auf alle Fälle einen Besuch wert, ebenso kann man im Themen­be­reich “WOHNEN, EINRICHTEN & LIFE­STYLE” fündig werden, wenn man schönes für Heim und sich selbst sucht. “BAUEN, SANIEREN & MODER­NI­SIEREN” und “GARTEN MÜNCHEN” runden das Angebot ab.

Die Hand­werks­messe findet noch bis Sonntag täglich: 09:30 – 18:00 Uhr statt.

Tickets gibt es für 15,00 €, ermä­ßigt für alle Berechigten* mit entspre­chendem Ausweis für 9,00 €, und ab 15:00 Uhr als Nach­mit­tags­ti­cket (ab 15:00 Uhr) für 7,00 €, online bei https://tickets.ihm.de/webshop/47/tickets

*Schüler, Studenten, Auszu­bil­dende Rentner und Schwer­be­hin­derte (sofern im Ausweis einge­tragen: 1 Begleit­person frei – Regis­trie­rung der Begleit­person nur vor Ort möglich).

Anreise
Hallen­plan FOOD&LIFE