Wer hat‘s gewusst?
In der Region um Žalec – das liegt in Slowenien auf halber Strecke zwischen Ljubljana und Maribor an der A1/E 57 bzw. (Staats-?) Straße 447 gelegen – wird das „grüne Gold“ der Brauer – Hopfen – angebaut.
Slowenien belegt mit seinen Hopfen-Anbauflächen weltweit den fünften Platz. Žalec ist das Zentrum.
Vor einigen Tagen nun wurde in Žalec dem Hopfenanbau in dieser Region mit dem Fontana Zeleno Zlato – “Brunnen für das Grüne Gold“ – ein Denkmal gesetzt.
Der Bierbrunnen steht im Stadtpark im Stadtzentrum, nicht weit vom Marktplatz.
Der architektonische Entwurf symbolisiert eine Hopfenblüte, dargestellt in zwei Halbkreisen. Aus dem einem strömt Wasser, am anderen kann man sich kühles Bier zapfen. Die Kupferspitze an den Halbkreisen symbolisiert den Bierschaum.
Aus fünf Zapfhähnen kann man fünf verschiede Biere slowenischer Brauereien verkosten:
*Dunkles Kukec Bier – Brauerei Laško Union
Dunkelbraun, fast schwarz mit cremigem Schaum in Sandfarbe, vollmundig süß mit Röstaromen.
*Helles Honigbier - Kratochwill
Das Bier hat eine helle, fast goldene Farbe mit viel vollem weißem Schaum. Es zeichnet sich durch das angenehme und deutliche Aroma aus, und auch die Wiesenblumennote des Hopfens kann man spüren. Der Honig im Geschmack spielt mit den ziemlich intensiven süßen Noten und endet mit mittelstarker Bitterkeit.
*Medium Kupfer Ale ‐ Adam Ravbar
Der Name Adam Ravbar ist in Slowenien besonders durch die Tradition von Gasthausbrauereien bekannt.
Das Bier zeichnet sich durch seine trübe Bernsteinfarbe und viel weißen und beständigen Schaum aus, hat ein leichtes Aroma von Zitrusfrucht mit etwas Gewürzhintergrund. Der Geschmack ist am Anfang süß und angenehm bitter, jedoch am Ende durch Malz schön harmonisiert.
*Schwarzes Schmiedebier – Brauerei des Hotels Rogla
Das Bier ist dunkelbraun, fast schwarz, mit mittelhohem beigem Schaum. Das Aroma verfügt über angenehme und leicht spürbare Noten von Schokolade und Karamell in Gesellschaft von milder Röstnote.
*Maximus Imperial IPA – Brauerei Vizir
Die Bierbrauerei Vizir gilt als Pionier der Craft-Bier-Brauerei in Slowenien. Sie ist mit anderen Biersorten bekannt. Es wird saisonal Kastanienbier gebraut oder mit Gewürzen und anderen Zutaten experimentiert.
Das Bier zeichnet sich durch matte Kupferfarbe und mittelhohen fast weißen Schaum aus. Das Aroma ist intensiv – es herrscht der Malzcharakter mit einem Hauch von Keksen und etwas Brot. Der Alkoholgehalt ist etwas höher, das schadet dem Bier nicht, sondern macht es zum wunderbaren, starken Ale.
Wie kommt man nun an das Bier?
Der Besucher kann an verschiedenen Standorten** in der Stadt zum Preis von 6,00 € einen Glaskrug kaufen und damit dann fünf mal 1 cl Bier zapfen und trinken. Die Krüge sind seit 06. September erhältlich.
**
- Laden „Grünes Gold“ (Zeleno Zlato ) am Landmarkt, Savinjska cesta 11, Žalec
- TIC Žalec, Šlandrov trg 25, Žalec
- Museum Hopfenanbau und Brauerei Sloweniens, Cesta žalskega tabora 2, Žalec
Der mit einem Chip markierte Krug wird unter den jeweiligen Zapfhahn gestellt, von diesem „wahrgenommen“, das Abzapfen beginnt automatisch und wird gezählt.
Die Zapfhähne werden zu Beginn und am Ende der Öffnungszeiten „aus der Versenkung“ gehoben bzw. dahinein abgesenkt.
Die feierliche Eröffnung des Brunnens war am Dienstag, den 06. September. Er wird bis 31.10.2016, immer von Montag bis Sonntag zwischen 10 und 20 Uhr geöffnet sein.
Weitere Informationen zum Brunnen und zu Žalec findet man auf der offiziellen Webseite von Žalec:
(*Quellen: http://www.turizem-zalec.si/, http://pivopis.si/ und http://pivo-man.blogspot.si/)
und vielen Dank an meinen Freund Marjan Ostrosko aus Ljubljana für die Info und die Fotos.
Kleine Aktualisierung: Der Bier-Brunnen wird im Frühjahr wieder geöffnet.