BrauBeviale – was gab’s zu schmecken
#werbung, hier werden Namen und Marken genannt Natürlich durfte der Genuss nicht fehlen – wozu gibt es neben den vielen Bierproben an den Ständen, vor allem der Malz- und Hopfenanbieter,
#werbung, hier werden Namen und Marken genannt Natürlich durfte der Genuss nicht fehlen – wozu gibt es neben den vielen Bierproben an den Ständen, vor allem der Malz- und Hopfenanbieter,
#werbung, hier werden Namen und Marken genannt 12. November 2019 – es ist wieder einmal BrauBeviale in Nürnberg. Zeit für mich, zusammen mit meinem Braukollegen und Spezl Dieter Scholz da
(Dafür braucht’s keine #Werbung) Am 17. Oktober war ich als einer von 8 Bierbloggern zu einem Besuch der Gesellschaft für Hopfenforschung e.V. und des Hopfenforschungszentrums in Hüll bei Wolnzach eingeladen.
Klar ist das Werbung. Unbezahlt. Aber gerne geschehen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Nicht mehr lange und Nürnberg ist wieder der Mittelpunkt der internationalen Getränkeindustrie. Vom 12. bis 14. November
(Werbung, natürlich. Wie alles hier.) Endlich habe ich den letzten Teil meines Reiseberichtes geschafft. Ich habe schon lange genug gebraucht, und hier möchte ich euch einfach nochmal die Schönheit von Cornwall
Ein Trip an die Ostsee und natürlich Werbung – für Land, Leute, Orte und auch Bier. Die Idee entstand in Dachau, in der Ausstellung der Gemäldegalerie über die Künstler der
Eine Hommage an die lokale Braukultur: am 14. März lud das Münchner Stadtmagazin MUCBOOK zu einem Event der g’schmackigen Art ins Jüdische Museum in München. (Schon wieder Werbung – ich
Ich hatte es schon lange vor. Endlich – am 1. März – hab’ ich es geschafft – ich habe den Haderner Bräu in München besucht. (Dieser Beitrag ist – wie
Früh morgens am Mittwoch (14.11.) sind mein Brauspezl Dieter Scholz (Kellerbrauerei Prittlbach) und ich losgefahren, um in Nürnberg neue Informationen und Insprirationen zu sammeln. Für mich war es der erste