Noch bis Ende Oktober: „Bier in Bayern“ – 500 Jahre Reinheitsgebot
Es ist in diesem Jahr schon viel gesagt und geschrieben worden über das Bayerische Reinheitsgebot. Schließich feierten wir seinen 500sten Geburtstag.
Diskutiert wurde es auch – teilweise kontrovers. Aber notwendigerweise? Letztlich ist es ja doch schon wenige Jahre nach der Verkündung von einem Nachfahren der „Erfinder“ gebeugt worden – zum Wohl seiner Staatskasse. Und was heute gilt für’s Bier? Reden wir nicht drüber …
Nun gut, das Haus der Bayerischen Geschichte hat das Jubiläum zum Anlass genommen, die Landesausstellung 2016 dem bayrischen Bier und seiner Geschichte zu widmen.
Bis 30. Oktober 2016 haben Biergenießer und Freunde unterhaltsamer Information rund um’s Bier noch Zeit, sich diese Ausstellung anzuschauen.
Der Bierfreund findet dort allerlei zum Thema Bier, auf das ich im Einzelnen hier gar nicht eingehen kann. Schließlich kann man einen ganzen Tag in dieser Ausstellung verbringen.
Ans Herz legen möchte ich aber den Audioguide auf Bayrisch, den der Sänger und Schauspieler Hannes Ringlstetter auf höchst unterhaltsame Weise besprochen hat.
Geöffnet ist die Ausstellung im Kloster Aldersbach noch bis zum 30. Oktober 2016 täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr.
Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier:
www.landesausstellung-bier.de