Site Overlay

Die Amper rauscht …

Endlich – heute habe ich die Brauer vom Amper­bräu aus Neuhim­mel­reich auf der diva 2017 in Dachau kennen­ge­lernt. Und ich war gespannt auf das, was sie dabei haben. Neben dem Amper­rau­schen, einem soliden süffigen Hellen, haben sie auf der diva ein hopfen­wür­ziges Pils, ein Porter, ein Weiß­bier und ein IPA im Ausschank. Leider war das IPA grad aus – für eine Hopfen­nase wie mich natür­lich drama­tisch (Achtung Spässle g’macht!). Aber das Pils und das Porter lassen sich auch genießen.

Das Amper­rau­schen kannte ich schon. Wie gesagt solide, boden­ständig und für die Versor­gung der Dach­auer Stadt- und Land­kreis­bürger (man nennt das „rund um den Kirch­turm“) sicher eine gute Wahl – es gibt dieses Bier mitt­ler­weile in 20 Verkaufs­stellen und 6 Gastro­no­mie­be­trieben im gesamten Dach­auer Land und sogar darüber hinaus.

Das Pils ist frisch und herb, der Hopfen spürbar, aber nicht im Vorder­grund. Es ist ja auch ein Pils und kein IPA … Die Herbe ist deut­li­cher als bei den sonst in Bayern übli­chen Pils­bieren, die ja gegen eine starke Konkur­renz von Hellen und Export­bieren antreten. Dieses hier traut sich die Herbe zu. Ich hab’s sehr genossen.

Ein „Porter“ aus dem Land­kreis ist was komplett neues. Man kennt diese Biere norma­ler­weise aus dem Verei­nigten König­reich, wo sie in den Pubs von Hand gepumpt ins Pint­glas kommen und ohne Kohlen­säure und ohne Schaum­krone eigent­lich recht bitter schme­cken und für uns Konti­nent­be­wohner eher gewöh­nungs­be­dürftig sind. Diese Biere waren früher der Stan­dard in den Pubs, in denen haupt­säch­lich körper­lich hart arbei­tende Männer, darunter die namens­ge­benden „Porter“ (Trans­port­ar­beiter), verkehrten. Die hellen Ales kamen erst später dazu.

Das Dach­auer „Porter“ ist deut­lich rezenter* als die Porters aus der Hand­pumpe, dazu nicht bitter, obwohl deut­lich herb-hopfig. Ich hörte einen Kommentar eines Gastes: „Das schmeckt toll! Ich mag’s viel lieber als Guin­ness.“ Gut, Guin­ness ist ein Stout und kein Porter …

Auch das Porter von der Amper ist eine echte Empfeh­lung. Weiter so bitte! Ich freu’ mich auf neue Expe­ri­mente aus eurem Sudkessel und weiteren Austausch über Bier und Genuss.

*Rezenz: „Sprit­zig­keit“

Die diva in Dachau geht noch bis zum Sonntag, 22. Oktober. Amper­bräu findet man im Gastro­be­reich in der “Dachau”-Halle.

Author: Winfried Hermann

Mein Name ist Winfried Hermann, ich habe mich seit vielen Jahren dem Genuss verschrieben. Ich meine damit nicht unbedingt Trüffel oder Champagner, auch ein einfaches Butter- oder Schmalzbrot ist ein Genuss, wobei es natürlich sehr auf das Brot und das “Obendrauf” ankommt … Generell bin ich ein Freund regionaler und “fair bezahlter” Erzeugnisse. Konsequenterweise schätze ich auch ein feines Bier sehr. Das ist in meinen Augen einzig und allein vom persönlichen Geschmack abhängig und sonst weder von der Marke, der Brauart oder was auch sonst ein Bier und seinen Ruf ausmacht. Daher werden Sie hier einzig Kommentare und Informationen finden, die meinem persönlichen Geschmack entsprechen. Dafür ist alles, was hier steht, authentisch, ehrlich und so gemeint.