… und weiter geht’s.
Als nächstes schaute ich bei Bryan France und Max Senner von “Yankee & Kraut” vorbei und probierte das Pale Ale „Eden“. Ein schön goldenes Bier mit mittlerer Schaumkrone, mit einem Hopfenanteil, der einem IPA gut zu Gesicht stünde. Dabei hat es mit 22 IBU nicht wirklich „viel“ Bittere, erinnert einen beim Trinken und Schlucken aber doch daran, dass es sich hier wirklich um ein Bier handelt, aber eben mit den Aromen von Hopfen „Cascade“ und „Comet“, beide aus deutschem Anbau und schonend ins Bier gebracht.
Fruchtig und hopfig duftet es schon aus dem Glas, Geschmacksnoten von Pfirsich, Zitrus, ein klein wenig grasig und dann auch noch Anklänge von dunklen Beeren erfreuen Zunge und Gaumen. Mit seiner Frische ist es ein ideales Sommerbier, was nicht heißt, dass es nicht auch im Februar schmeckt.
Dann hatte ich hier ein Wow-Erlebnis: „Yankee & Kraut Room 101“. Das ist ein Collaboration-Sud der gemeinsam mit Freigeist Bierkultur aus Köln und mit Pirate Brew aus Berlin. Irre:. Eine Art „Gose“, aber nicht nur mit Salz und sauer, sondern auch mit Eukalyptus, Pfefferminze, Wacholderbeere und Zitronensaft. Eindeutig, aber nicht aufdringlich schmeckt man die Pfefferminze und den Eukalyptus, frisch säuerlich kommt es über die Zunge, und am Gaumen macht sich das Salz bemerkbar. Alles in einem solchen Rahmen, dass keines der Aromen die anderen in den Hintergrund drängt, es ist wunderbar ausgewogen und wirklich ein Erlebnis für den experimentierfreudigen Biergenießer.

Eine weitere Art Gose genoss ich bei den Jungs von Bierol aus Tirol: „Flamingo Tears“. Der Bierstil ist „Fruited India Gose“ – irgendwo zwischen India Pale Ale und Gose anzusiedeln, sozusagen ein “Hybrid”. Das Salz prickelt auf der Zunge, aber auch die Frucht-Düfte und –Aromen aus den verwendeten Hopfen sind klar definiert. Mit „nur“ 3,9 % ist es wahrlich ein Sommergenuss. Wenn ich richtig informiert bin, gibt es „Flamingo Tears“ nur vom Fass und nur in den Restaurants „Tribaun“ in Innsbruck und „Bierol Taproom & Restaurant“ in Schwoich. Auch für andere Genüsse und die anderen Biere von Bierol sicher eine Reise wert …