Site Overlay

BRAU­KUNST LIVE! 2017 – Eine kleine Nach­lese II

… und weiter geht’s.

Als nächstes schaute ich bei Bryan France und Max Senner von “Yankee & Kraut vorbei und probierte das Pale Ale „Eden“. Ein schön goldenes Bier mit mitt­lerer Schaum­krone, mit einem Hopfen­an­teil, der einem IPA gut zu Gesicht stünde. Dabei hat es mit 22 IBU nicht wirk­lich „viel“ Bittere, erin­nert einen beim Trinken und Schlu­cken aber doch daran, dass es sich hier wirk­lich um ein Bier handelt, aber eben mit den Aromen von Hopfen „Cascade“ und „Comet“, beide aus deut­schem Anbau und scho­nend ins Bier gebracht.

Fruchtig und hopfig duftet es schon aus dem Glas, Geschmacks­noten von Pfir­sich, Zitrus, ein klein wenig grasig und dann auch noch Anklänge von dunklen Beeren erfreuen Zunge und Gaumen. Mit seiner Frische ist es ein ideales Sommer­bier, was nicht heißt, dass es nicht auch im Februar schmeckt.

Dann hatte ich hier ein Wow-Erlebnis: „Yankee & Kraut Room 101“. Das ist ein Colla­bo­ra­tion-Sud der gemeinsam mit Frei­geist Bier­kultur aus Köln und mit Pirate Brew aus Berlin. Irre:. Eine Art „Gose“, aber nicht nur mit Salz und sauer, sondern auch mit Euka­lyptus, Pfef­fer­minze, Wachol­der­beere und Zitro­nen­saft. Eindeutig, aber nicht aufdring­lich schmeckt man die Pfef­fer­minze und den Euka­lyptus, frisch säuer­lich kommt es über die Zunge, und am Gaumen macht sich das Salz bemerkbar. Alles in einem solchen Rahmen, dass keines der Aromen die anderen in den Hinter­grund drängt, es ist wunderbar ausge­wogen und wirk­lich ein Erlebnis für den expe­ri­men­tier­freu­digen Bier­ge­nießer.

Hopfenschmecker auf der Braukunst Live 2017
Chris­toph Bichler und Marko Nikolic, Bierol

Eine weitere Art Gose genoss ich bei den Jungs von Bierol aus Tirol: „Flamingo Tears“. Der Bier­stil ist „Fruited India Gose“ – irgendwo zwischen India Pale Ale und Gose anzu­sie­deln, sozu­sagen ein “Hybrid”. Das Salz prickelt auf der Zunge, aber auch die Frucht-Düfte und –Aromen aus den verwen­deten Hopfen sind klar defi­niert. Mit „nur“ 3,9 % ist es wahr­lich ein Sommer­ge­nuss. Wenn ich richtig infor­miert bin, gibt es „Flamingo Tears“ nur vom Fass und nur in den Restau­rants Tribaun in Inns­bruck und Bierol Taproom & Restau­rant in Schwoich. Auch für andere Genüsse und die anderen Biere von Bierol sicher eine Reise wert …

Author: Winfried Hermann

Mein Name ist Winfried Hermann, ich habe mich seit vielen Jahren dem Genuss verschrieben. Ich meine damit nicht unbedingt Trüffel oder Champagner, auch ein einfaches Butter- oder Schmalzbrot ist ein Genuss, wobei es natürlich sehr auf das Brot und das “Obendrauf” ankommt … Generell bin ich ein Freund regionaler und “fair bezahlter” Erzeugnisse. Konsequenterweise schätze ich auch ein feines Bier sehr. Das ist in meinen Augen einzig und allein vom persönlichen Geschmack abhängig und sonst weder von der Marke, der Brauart oder was auch sonst ein Bier und seinen Ruf ausmacht. Daher werden Sie hier einzig Kommentare und Informationen finden, die meinem persönlichen Geschmack entsprechen. Dafür ist alles, was hier steht, authentisch, ehrlich und so gemeint.