Nach der BRAUKUNSTLIVE! 2017 ziehen die Veranstalter unter der Regie von Gründer Frank-Michael Böer eine positive Bilanz, der ich nur beipflichten kann:
Die BRAUKUNSTLIVE! wurde auch 2017 ihrem Ruf als eines der größten Events seiner Art in Europa gerecht. Rund 9.000 Bierliebhaber, Fachbesucher und Neugierige strömten an drei Festivaltagen ins MVG Museum und trafen auf über 100 nationale und internationale Aussteller mit insgesamt 1000 Spezialitäten, Neuheiten, Raritäten und Sondersuden.
Die Premiumpartner HOFBRÄUMÜNCHEN, ONEPINT, SCHNEIDERWEISSE und die BARTH-HAASGROUP und auch die anderen Aussteller präsentierten reichlich Highlights für Nase und Gaumen.
Erstmalig wurden die Festivalbesucher aufgefordert aus den Bieren von über 30 teilnehmenden deutschen Craft Brauern ihren Favoriten zu küren. Das Siegerbier stammt von Munich Brew Mafia. Platz zwei belegte Schillerbräu, der dritte Platz ging an Hopfmeister.
Ein ganz besonderes Highlight war dieses Mal die „Rare Beer Area“, die Festivalleiter Frank-Michael Böer erstmals gemeinsam mit Dr. Wolfgang Stempfl, dem Leiter der Brauakademie Doemens, auf die Beine gestellt hat. Mit einer Limitierung auf nur 100 Tickets konnten sich Braukunstfans am Samstagabend durch exklusive und limitierte Raritäten aus aller Welt probieren.
„Zu unserer Premiere der Rare Beer Area kann ich nur sagen: restlos ausverkauft. Die Idee ist so eingeschlagen, wie wir nicht zu hoffen gewagt haben. Nächstes Jahr werden wir gemeinsam mit unseren Partnern das Thema auf die große Bühne bringen“, zieht Frank-Michael Böer Bilanz.
Auch das Rahmenprogramm mit Masterclasses und Tastings erfreute sich 2017 wieder großer Beliebtheit, ebenso die Business Hour mit Presserundgang, bei der Fachbesucher noch vor der Eröffnung des Festivals in den Austausch mit den Ausstellern gehen können.
Die besondere Atmosphäre, die Mischung aus Traditionalisten und Querdenkern, bekannten Namen und Newcomern, Fans und Fachpublikum machen die BRAUKUNSTLIVE! zu einem Ort, an dem man alle Facetten feiner Biere entdecken und genießen und sich ungezwungen darüber austauschen kann.
Nicht ohne Grund gilt das Festival als branchenprägendes Event, das immer wieder neue Maßstäbe setzt.
Festivalgründer Frank-Michael Böer: „Wir haben mit der BRAUKUNSTLIVE! 2017 die Weichen gestellt, uns als eines der zehn besten Festivals der Welt zu etablieren. Mit Ausstellern aus insgesamt 15 Ländern war das Festival in diesem Jahr so international wie nie.“
Recht hat er!
Und: Nach der BRAUKUNSTLIVE! ist vor der BRAUKUNSTLIVE!
Ich freue mich auf’s nächste Jahr – 2. Bis 4. Februar 2018, jetzt schon vormerken!
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Zusätzliche Cookies
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
ac von webmasterplan.com
Bitte aktiviere die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!