Site Overlay

BRAU­KUNST LIVE! 2017 – die Veran­stalter ziehen Bilanz

Nach der BRAU­KUNST LIVE! 2017 ziehen die Veran­stalter unter der Regie von Gründer Frank-Michael Böer eine posi­tive Bilanz, der ich nur beipflichten kann:

Die BRAU­KUNST LIVE! wurde auch 2017 ihrem Ruf als eines der größten Events seiner Art in Europa gerecht. Rund 9.000 Bier­lieb­haber, Fach­be­su­cher und Neugie­rige strömten an drei Festi­val­tagen ins MVG Museum und trafen auf über 100 natio­nale und inter­na­tio­nale Aussteller mit insge­samt 1000 Spezia­li­täten, Neuheiten, Rari­täten und Sondersuden.

© BRAU­KUNST LIVE!/Storykitchen/Jörg Mette, Mette Photography

Die Premi­um­partner HOFBRÄU MÜNCHEN, ONE PINT, SCHNEIDER WEISSE und die BARTH-HAAS GROUP und auch die anderen Aussteller präsen­tierten reich­lich High­lights für Nase und Gaumen.

Erst­malig wurden die Festi­val­be­su­cher aufge­for­dert aus den Bieren von über 30 teil­neh­menden deut­schen Craft Brauern ihren Favo­riten zu küren. Das Sieger­bier stammt von Munich Brew Mafia. Platz zwei belegte Schil­ler­bräu, der dritte Platz ging an Hopfmeister.

Ein ganz beson­deres High­light war dieses Mal die „Rare Beer Area“, die Festi­val­leiter Frank-Michael Böer erst­mals gemeinsam mit Dr. Wolf­gang Stempfl, dem Leiter der Brau­aka­demie Doemens, auf die Beine gestellt hat. Mit einer Limi­tie­rung auf nur 100 Tickets konnten sich Brau­kunst­fans am Sams­tag­abend durch exklu­sive und limi­tierte Rari­täten aus aller Welt probieren.

© BRAU­KUNST LIVE!/Storykitchen/Jörg Mette, Mette Photography

Zu unserer Premiere der Rare Beer Area kann ich nur sagen: restlos ausver­kauft. Die Idee ist so einge­schlagen, wie wir nicht zu hoffen gewagt haben. Nächstes Jahr werden wir gemeinsam mit unseren Part­nern das Thema auf die große Bühne bringen“, zieht Frank-Michael Böer Bilanz.

Auch das Rahmen­pro­gramm mit Master­classes und Tastings erfreute sich 2017 wieder großer Beliebt­heit, ebenso die Busi­ness Hour mit Pres­se­rund­gang, bei der Fach­be­su­cher noch vor der Eröff­nung des Festi­vals in den Austausch mit den Ausstel­lern gehen können.

Die beson­dere Atmo­sphäre, die Mischung aus Tradi­tio­na­listen und Quer­den­kern, bekannten Namen und Newco­mern, Fans und Fach­pu­blikum machen die BRAU­KUNST LIVE! zu einem Ort, an dem man alle Facetten feiner Biere entde­cken und genießen und sich unge­zwungen darüber austau­schen kann.

Nicht ohne Grund gilt das Festival als bran­chen­prä­gendes Event, das immer wieder neue Maßstäbe setzt.

© BRAU­KUNST LIVE!/Storykitchen/Jörg Mette, Mette Photography

Festi­val­gründer Frank-Michael Böer: „Wir haben mit der BRAU­KUNST LIVE! 2017 die Weichen gestellt, uns als eines der zehn besten Festi­vals der Welt zu etablieren. Mit Ausstel­lern aus insge­samt 15 Ländern war das Festival in diesem Jahr so inter­na­tional wie nie.“

Recht hat er!
Und: Nach der BRAU­KUNST LIVE! ist vor der BRAU­KUNST LIVE!
Ich freue mich auf’s nächste Jahr – 2. Bis 4. Februar 2018, jetzt schon vormerken!

Quelle: BRAU­KUNST LIVE!/Storykitchen, Infor­ma­tion vom 16.02.2017
Fotos: © BRAU­KUNST LIVE!/Storykitchen/Jörg Mette, Mette Photography

Author: Winfried Hermann

Mein Name ist Winfried Hermann, ich habe mich seit vielen Jahren dem Genuss verschrieben. Ich meine damit nicht unbedingt Trüffel oder Champagner, auch ein einfaches Butter- oder Schmalzbrot ist ein Genuss, wobei es natürlich sehr auf das Brot und das “Obendrauf” ankommt … Generell bin ich ein Freund regionaler und “fair bezahlter” Erzeugnisse. Konsequenterweise schätze ich auch ein feines Bier sehr. Das ist in meinen Augen einzig und allein vom persönlichen Geschmack abhängig und sonst weder von der Marke, der Brauart oder was auch sonst ein Bier und seinen Ruf ausmacht. Daher werden Sie hier einzig Kommentare und Informationen finden, die meinem persönlichen Geschmack entsprechen. Dafür ist alles, was hier steht, authentisch, ehrlich und so gemeint.