Klar ist das Werbung. Unbezahlt. Aber gerne geschehen.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Nicht mehr lange und Nürnberg ist wieder der Mittelpunkt der internationalen Getränkeindustrie. Vom 12. bis 14. November 2019 trifft sich die Branche zur weltweit wichtigsten Investitionsgütermesse für Getränkeproduktion und ‑vermarktung in diesem Jahr. Das Angebot der rund 1.100 Aussteller umfasst die gesamte Prozesskette der Getränkeherstellung – und zwar aller Getränkesegmente wie Bier, Cider, Spirituosen, Sekt, Wein, Wasser, Saft, Erfrischungsgetränke sowie flüssige Molkereiprodukte. Aus der Historie heraus ist das Thema Bier nach wie vor stark vertreten und in seiner Vielfalt erlebbar – im Fachangebot sowie im Rahmenprogramm.
Dies beginnt bereits am Vortag mit dem 7. European MicroBrew Symposium der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB). Neben einem Überblick über die internationalen Markttrends in diesem Segment konzentriert sich das Symposium vor allem auf technische/technologische Aspekte der Craft-Beer-Produktion: allgemeine Konzepte für kleine Brauereien, die reiche Produktvielfalt sowie die notwendige Qualitätskontrolle. Ein weiterer Schwerpunkt wird in diesem Jahr beim Thema Malz liegen. Das Symposium richtet sich an internationale Craft Brewer, Brewpub-Betreiber sowie Mälzer und wird daher in englischer Sprache abgehalten.
In der Craft Drinks Area finden Verkostungen von Bier und weiteren Getränkespezialitäten – geführt von unabhängigen Experten – statt. Besucher können an insgesamt acht Themenbars ungeahnte Geschmacksvielfalt erleben: fünf Bierbars, an denen es Bierspezialitäten aus unterschiedlichen Ländern zu erkunden gibt sowie alkoholfreie und ‑reduzierte Biere, darüber hinaus eine Spirituosenbar, eine Bar für Wasser und innovative alkoholfreie Getränke und eine Bar, an der Interessierte erfahren, welche zentrale Rolle die Beschaffenheit des Glases für die Sensorik spielt. Knapp 10.000 Besucher, unter anderem Getränkehersteller, Fach(groß)händler oder Gastronomen, tauchten im vergangenen Jahr in die Welt ungeahnter Geschmackerlebnisse ein und ließen sich inspirieren.
Selbstverständlich wird auch wieder der European Beer Star, der seit seinem „Geburtsjahr“ 2004 seine Messeheimat auf der BrauBeviale hat, verliehen. Heute einer der bedeutendsten Bierwettbewerbe weltweit, wurde er von den Privaten Brauereien, dem ideellen Träger der Messe, dem deutschen und dem europäischen Dachverband ins Leben gerufen.

Ich selbst darf wieder als “Hopfenschmecker” hinfahren und werde mich in der Hauptsache über neue Ideen rund um meinen Lieblingsbierstil IPA (India Pale Ale) und um neue Ideen rund ums Heimbrauen informieren. Dazu gehört natürlich auch das Probieren verschiedenster Biere, vielleicht bringe ich auch wieder neue eigene Ideen für Bierkreationen mit. Und ich hoffe, den Entwickler der mikroSikaru-Brausteuerung, André Betz, zu treffen. Die mikroSikaru steuert in modifizierter Form seit einiger Zeit meine Mikrobrauerei – doch dazu in Bälde mehr in einem eigenen Beitrag.
Veranstaltungsort:
Messezentrum Nürnberg
Veranstaltungstermin:
Dienstag, 12. bis Donnerstag, 14. November 2019
Öffnungszeiten:
12. November 2019: 09:00 – 18:00
13. November 2019: 09:00 – 18:00
14. November 2019: 09:00 – 17:00
Über die BrauBeviale
Die BrauBeviale ist eine der wichtigsten Investitionsgütermessen für die Getränkewirtschaft weltweit. Drei Tage lang präsentieren im Messezentrum Nürnberg internationale Aussteller ein umfassendes Angebot rund um die gesamte Prozesskette der Getränkeproduktion: Rohstoffe, Technologien, Komponenten, Verpackung und Marketing. Die Besucher kommen aus dem technischen und kaufmännischen Management der europäischen Getränkewirtschaft, sowie aus Handel und Gastronomie. Abgerundet wird das Fachangebot durch ein attraktives Rahmenprogramm, das Trendthemen der Branche aufgreift, vorstellt und diskutiert. Zentrales Thema ist die Zukunftsfähigkeit der Getränkebranche. Weitere Highlights: das Forum BrauBeviale, die Craft Drinks Area sowie zahlreiche Themenpavillons. Die gewohnt familiäre Atmosphäre macht die BrauBeviale zum „Stammtisch der Branche“. Ideeller Träger der BrauBeviale sind die Privaten Brauereien Bayern. Die BrauBeviale ist Mitglied der Beviale Family, dem globalen Netzwerk von Veranstaltungen rund um die Herstellung und Vermarktung von Getränken.
Quelle und Titelbild: BrauBeviale, Messe Nürnberg