Die BrauBeviale öffnet vom 13. bis 15. November 2018 wieder die Tore der Nürnberger Messe für die internationale Getränkefachwelt.
Das turnusbedingte Pausenjahr* hat das Veranstaltungsteam genutzt, um das Messekonzept noch besser an die Nachfrage anzupassen, sich im Markt umzuhören und Themen aufzugreifen, die die Fachwelt bewegen. Daraus ist unter anderem ein Rahmenprogramm entstanden, das Impulse setzen möchte.
*Alle vier Jahre findet in München die Drinktec statt, das nächste Mal 2021. In den Jahren dazwischen („Triple“) ist die BrauBeviale in Nürnberg DIE Fachmesse.
Impulse setzen und inspirieren ist das Kernthema der BrauBeviale neben der Fachmesse. Angesprochen werden alle Getränkehersteller, ob Brauer, Brunnenbetriebe, Winzer oder Spirituosenhersteller.
Verkostungen von Getränkespezialitäten
Ein Highlight für das Erforschen der Vielfalt und den Genuss von Getränkespezialitäten ist die Craft Drinks Area – mit zuletzt rund 7.500 Teilnehmern an drei Messetagen eine folgerichtige Weiterentwicklung der Craft Beer Corner aus dem vergangenen Triple.
Hier können die Besucher an insgesamt acht Bars an von unabhängigen Experten geführten Verkostungen teilnehmen und in zum Teil völlig neue Geschmackswelten eintauchen.
Neben der Gläserbar, an der man die Auswirkung der Beschaffenheit des Glases auf den Geschmack erleben kann, widmen sich dem Thema Bier vier Bars, die neben speziellen Ländern und Themen auch die Vielfalt alkoholfreier und alkoholreduzierter Biere aufzeigen.
Traditionell wird auch wieder der European Beer Star, der seit seinem „Geburtsjahr“ 2004 seine Messeheimat auf der BrauBeviale hat, verliehen. In 65 Kategorien, das sind fünf mehr als im Vorjahr, können Brauereien aus der ganzen Welt ihre Biere einreichen – zuletzt waren es 2.151 Biere, davon 60 Prozent aus dem Ausland – und an einem der bedeutendsten Bierwettbewerbe weltweit teilnehmen.
Kompetente Partner für konkrete Belange
Unterschiedliche Themenpavillons präsentieren sich gezielt als Anlaufstelle für speziell auf bestimmte Besuchergruppen zugeschnittene Fragestellungen. Hier besonders interessant gerade für uns Kleinst- und Kleinbrauereien sowie Heim- und Hobbybrauer:
Bei Artisan und Craft Beer Equipment und brau@home finden wir umfassende Informationen zu Ausstattung, Zutaten und Lösungen sowie wertvolle Anregungen durch Kurzvorträge in der zugehörigen Speakers‘ Corner.
Kurzum: Der Besuch lohnt sich. Ich freu‘ mich schon drauf!
Quelle: BrauBeviale 2018
Infos zur Messe: Webseite der BrauBeviale 2018
Beitragsbild: © Nürnberg Messe / Thomas Geiger